- Spezifikation
- Downloads
- Bewertungen
Produktspezifikation
Marken: Beyotime
Versand: Dry lce
Speicher: -20℃;-80℃
Haltbarkeit: 1 Jahr bei -20℃, 2 Jahre bei -80℃
Herkunftsort:
Capacity:
Concentration:
Dimension [D×W×H]:
Diameter:
Length:
Width:
High:
Volume:
Volume Range:
Speed:
Speed Range:
Max.Speed:
Max. RCF:
Temperature Range:
Operating Temperature Range:
Permissible Ambient Temperature :
Permissible Relative Humidity:
Input voltage:
Power Requirements:
Voltage/Frequency:
Sensitivity:
Specificity:
Precision:
Speed Accuracy:
Volume Accuracy:
Particle Size:
Pore Size:
Binding Capacity:
Calculated Molecular Weight:
Observed Molecular Weight:
Purity:
Shelf Life:1 Jahr bei -20℃, 2 Jahre bei -80℃
Storage:-20℃;-80℃
Random Error:
Acceleration/Braking time:
Aspiration Speed:
Calculated Molecular Weight:
Dilution:
Driving Motor DC motor:
Em:
Ex:
Endotoxin:
Flow rate [liquid]:
Materialien:
Erkennungsbereich:
Testprinzip: Der Myco-Lumi-Test nutzt die Aktivität spezifischer mykoplasmischer Enzyme, die mit dem Myco-Lumi-Substrat reagieren, um ADP in ATP umzuwandeln. Der ATP-Gehalt in Proben wird bestimmt, indem ATP über die im Myco-Lumi-Reagenz enthaltene Luciferaseaktivität in ein Lumineszenzsignal umgewandelt wird. Durch Messen des ATP-Gehalts in einer Probe sowohl vor (Messwert A) als auch nach der Zugabe von Myco-Lumi-Reagenz B (Messwert B) kann ein Verhältnis ermittelt werden, das angibt, ob die Probe mit Mykoplasmen kontaminiert ist.
Inter-Lebenslauf:
Intra-Lebenslauf:
Formular: Flüssig
Konzentration:
Reinheit:
Komponente: Myco-Lumi-Reagenz A, Myco-Lumi-Reagenz B, positive Kontrolle
Partikelgröße:
Beispiel:
Em:
Erkennungsinstrument: Mikroplatten-Lesegerät
Testzeit: 2 Minuten
Sensibilität:
Synonyme:
Erkennungsziel:
Reaktivität:
Anwendung:
Spezifität:
Präzision:
Quantitativ/Qualitativ:
Wiederherstellung: